Die Luftaufnahme zeigt den Stadtbezirk Nanshan von Shenzhen in der Provinz Guangdong in Südchina, in dem viele Hightech-Unternehmen angesiedelt sind, 27. März 2020. (Xinhua/Liang Xu)
BEIJING, 22. Juli (Xinhua) -- Chinas Innovationsbörse für Wissenschaft und Technologie, die dem amerikanischen Nasdaq ähnlich und allgemein als STAR Market bekannt ist, hat die innovative Transformation der chinesischen Wirtschaft weiter vorangetrieben.
Am Freitag jährt sich das Bestehen der Börse zum dritten Mal. In den vergangenen drei Jahren wurden laut Angaben der Börse Shanghai (SSE) 439 Unternehmen am STAR Market notiert, die durch die Börsengänge mehr als 640 Milliarden Yuan (etwa 95 Milliarden US-Dollar) an Kapital aufbrachten.
Am Donnerstag lag der Gesamtwert des Marktes bei über 5,5 Billionen Yuan, wobei 90 Prozent der gelisteten Unternehmen Hightech-Unternehmen waren.
Die an der Börse notierten Sci-Tech-Unternehmen haben dank des technologischen Fortschritts eine hervorragende Performance erzielt. Im ersten Quartal dieses Jahres stieg der den Aktionären der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn der am STAR Market notierten Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr um 62 Prozent.
Während China die Öffnung des Kapitalmarktes auf hohem Niveau weiter vorangetrieben hat, ist der Markt für ausländische Investitionen immer attraktiver geworden. In diesem Jahr lag der Anteil ausländischer institutioneller Transaktionen am Gesamtmarkt bisher bei 9,0 Prozent und damit um 7,0 Prozentpunkte höher als 2020.
Der STAR Market wurde am 22. Juli 2019 an der SSE eingeführt und bildete den Auftakt zu einer bahnbrechenden Etappe der Innovationsoffensive und Kapitalmarktreform des Landes.
Die Börse soll Unternehmen aus dem Hightech-Bereich sowie aus strategischen aufstrebenden Sektoren unterstützen, um die innovative Transformation der chinesischen Wirtschaft zu erleichtern und Möglichkeiten für institutionelle Verbesserungen am Kapitalmarkt zu erkunden.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)