Ein Besucher testet einen Operationsroboter am Stand von Medtronic im Ausstellungsbereich Medizinische Ausrüstung & Gesundheitsprodukte während der 7. Internationalen Importmesse Chinas (CIIE) in Shanghai in Ostchina, 5. November 2024. (Xinhua/Zhang Cheng)
BEIJING, 21. Februar (Xinhua) -- Wenn Symptome wie „deutliche Entwicklungsverzögerungen bei Mobilität, Sprache und sozialer Interaktion seit einem Alter von zwei Jahren“ in ein Dialogfeld eingegeben werden, kann ein großes Modell der Künstlichen Intelligenz (KI) innerhalb von Sekunden Warnmeldungen über potenzielle seltene genetische Störungen wie das Rett-Syndrom oder das Angelman-Syndrom oder auch komplexe neurologische Entwicklungsstörungen generieren. Dazu kommen medizinische Empfehlungen, einschließlich der Empfehlung spezialisierter Abteilungen für die Beratung und notwendige Untersuchungen.
Das Szenario ergab sich während eines Tests von Chinas erstem großen KI-Sprachmodell für seltene Krankheiten, PUMCH-GENESIS, das gemeinsam vom Peking Union Medical College Hospital (PUMCH) und dem Institut für Automatisierung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) entwickelt wurde.
Dem Krankenhaus zufolge begannen kürzlich öffentliche Tests zur Fähigkeit des Modells, Erstdiagnosegespräche sowie Terminbuchungen durchzuführen.
Obwohl einzelne seltene Krankheiten nicht häufig vorkommen, stellt ihre große Vielfalt eine erhebliche diagnostische Herausforderung dar. Fehldiagnosen und verzögerte Diagnosebestätigungen sind nach wie vor kritische Herausforderungen für Patienten. KI-Tools wie PUMCH-GENESIS sind in der Lage, diese systemischen Lücken zu schließen.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)