Das Foto zeigt eine Mercedes-Benz E300L-Limousine (vorne), ausgestellt auf der 6. Internationalen Importmesse Chinas (CIIE) in Shanghai in Ostchina, 5. November 2023. Auf der 6. Internationalen Importmesse Chinas in Shanghai feierten viele innovative Technologien und neue Produkte ihre Premiere. (Xinhua/Xin Mengchen)
Im Rahmen seiner globalen Produktoffensive wird Mercedes-Benz ab 2025 eine Reihe exklusiver Produkte in allen Marktsegmenten und Antriebsarten in China auf den Markt bringen.
FRANKFURT, 21. Februar (Xinhua) -- Deutschlands führender Luxusautohersteller, die Mercedes-Benz Group AG, meldete am Donnerstag einen Rückgang seiner Finanzergebnisse für 2024 und führte dies auf eine schwächere Nachfrage in seiner Autosparte zurück. Trotz des schwierigen Umfelds konzentriert sich das Unternehmen weiterhin darauf, das Wachstum durch eine umfangreiche Produktoffensive voranzutreiben, und ist entschlossen, seine Investitionen in China zu erhöhen.
Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender von Mercedes-Benz, bezeichnete die Ergebnisse als „solide“ in einem „sehr herausfordernden Marktumfeld“. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Konzerns belief sich auf 13,6 Milliarden Euro, während der Umsatz 145,6 Milliarden Euro erreichte, ein Rückgang um 4,46 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Den stärksten Rückgang verzeichnete die Pkw-Sparte, deren EBIT aufgrund der schwächeren Nachfrage auf 8,7 Milliarden Euro sank.
Um den Absatz anzukurbeln, werde Mercedes-Benz ab diesem Jahr eine „umfassende Produktoffensive“ mit mehreren neuen Fahrzeugmodellen starten, so Källenius.
Der Konzern hat außerdem ein umfassendes Programm zur Leistungssteigerung eingeführt, um seine Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit zu stärken. „Insgesamt werden nach der Markteinführung dutzender neuer bzw. aktualisierter Modelle bis zum Jahr 2027 positive Effekte für die Absatzentwicklung erwartet“, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Im Rahmen seiner globalen Produktoffensive wird Mercedes-Benz ab 2025 eine Reihe exklusiver Produkte in allen Marktsegmenten und Antriebsarten in China auf den Markt bringen.
Das Unternehmen, das seit zwei Jahrzehnten in China tätig ist, bekräftigte seine Absicht, seine Investitionen in dem Land zu erhöhen, um gemeinsam mit lokalen Partnern die Entwicklung hochwertiger Produkte voranzutreiben.
Im Jahr 2024 verpflichtete sich Mercedes-Benz zusammen mit seinen chinesischen Partnern, weitere 14 Milliarden Yuan (etwa 1,92 Milliarden Dollar) in die Erweiterung seines Produktportfolios in China zu investieren. Darüber hinaus weihte das Unternehmen im vergangenen Jahr in Shanghai ein neues Forschungs- und Entwicklungsgebäude ein, eine Erweiterung seines bestehenden Forschungszentrums. Dafür wurden 69 Millionen Yuan (etwa 9,47 Millionen Dollar) investiert.
Die strategischen Initiativen unterstreichen die anhaltenden Bemühungen von Mercedes-Benz, seinem Geschäftswachstum in China und seiner weltweiten Innovationskraft neue Wachstumsimpulse zu verleihen.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)