NANJING, 9. November (Xinhua) -- Der FC Bayern München hat laut Vereinsangaben eine neue Fußballschule in der ostchinesischen Stadt Taicang eröffnet.
Der deutsche Rekordmeister teilte am Dienstag mit, dass die langfristig angelegte Partnerschaft mit der lokalen Regierung einen regelmäßigen Erfahrungsaustausch zwischen München und Taicang sowie eine ständige Präsenz von Jugendtrainern des FC Bayern in Taicang vorsieht.
"Der chinesische Fußball hat enormes Potenzial, das wir auch mit dieser Fußballschule fördern wollen. Der FC Bayern unterstützt die Nachwuchsarbeit in China schon seit einigen Jahren, unter anderem kam es so auch zur Verpflichtung des Torwarts Liu Shaoziyang", sagte FC Bayern-Vorstand Oliver Kahn.
"Diesen Weg wollen wir nun mit der Fußballschule in Taicang fortsetzen und dabei helfen, neue Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln", so Kahn weiter.
Der FC Bayern München hat nach eigenen Angaben bereits Partnerschaften mit Organisationen in den chinesischen Städten Qingdao, Shenzhen und Taiyuan geschlossen und will die Marke Bayern in ganz China noch besser bekannt machen.
Taicang ist eine kreisfreie Stadt rund 50 Kilometer vom Zentrum Shanghais entfernt. Sie wird als "deutsche Stadt" in China bezeichnet, da in der knapp eine Million Einwohner zählenden Stadt mehr als 450 deutsche Unternehmen ansässig sind.
"Taicang legt großen Wert auf die Kooperation mit Deutschland in vielen Bereichen. Mit der FC Bayern Football School Taicang und dem Show-Room in der 'Deutschen Stadt' im Stadtzentrum wird der sportliche und kulturelle Austausch nochmal verstärkt, womit wir eine Win-Win Situation für beide Seiten schaffen werden", sagte Wang Xiangyuan, Chef der Kommunistischen Partei von Taicang.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)