Fokus China: Heizsysteme mit sauberer Energie halten Wohnungen angenehm warm - Xinhua | German.news.cn
Zeit von Xi

Fokus China: Heizsysteme mit sauberer Energie halten Wohnungen angenehm warm

2022-12-09 17:39:14| German.news.cn
2022-12-09 17:39:14| German.news.cn

TIANJIN, 8. Dezember 2022 (Xinhuanet) -- Im Zuge der Bemühungen Chinas, den Kohlendioxidausstoß zu senken, verabschieden sich immer mehr Menschen von der traditionellen Kohleheizung und wechseln zu sauberen und erneuerbaren Energiequellen, um ihre Wohnungen zu heizen.

In der Wohnung eines älteren Bewohners im Bezirk Hexi in der nordchinesischen Stadt Tianjin liegt die Raumtemperatur bei über 20 Grad Celsius, ganz im Gegensatz zu den eisigen Temperaturen draußen. "In den letzten Jahren wurde dieses Haus mit Erdwärme geheizt, die aus einer Tiefe von etwa 1.680 Metern unter der Erde kommt, und das hat ziemlich gut funktioniert", sagte der Hausbesitzer.

Nach Angaben der lokalen Behörden in Tianjin haben die geothermischen Heizanlagen in der Stadt während der Winterheizperiode 2019 bis 2020 eine Gesamtfläche von 34,05 Millionen Quadratmetern erreicht. Neben Tianjin nutzen auch Provinzen wie Shaanxi, Hebei, Henan und Shandong Erdwärme zum Heizen.

Die Kernenergie wird auch zu einer alternativen Heizquelle. Das erste nukleare Heizprojekt im Nordosten Chinas ist seit November in der Stadt Wafangdian in der Provinz Liaoning in Betrieb. Das Projekt nutzt die Restwärmeleistung des Kernkraftwerks Hongyanhe, um auf umweltfreundliche Weise und ohne Kohlenstoffemissionen Wärme für die Bewohner zu erzeugen.

Im vergangenen Jahr wurden auch im Kreis Haiyan in der ostchinesischen Provinz Zhejiang und in der Stadt Haiyang in der ostchinesischen Provinz Shandong Heizprojekte mit Kernkraft in Betrieb genommen.

Mit dem Aufschwung der Fotovoltaikindustrie wurde auch die Solarenergie in Nordchina in großem Umfang zum Heizen genutzt. Die Tianjin Jin'an Thermal Power Co., Ltd. hat mit der Nutzung von Solarenergie zur Beheizung ihrer Arbeitsplätze begonnen, nachdem sie 48 Solarpaneele und 36 monokristalline Silizium-Photovoltaikpaneele auf dem Dach installiert hat.

Bei einem weiteren innovativen Ansatz wird die von großen Rechenzentren erzeugte Abwärme auch zum Heizen in Städten wie Tianjin und Nanjing genutzt. Han Jianjun, der für das nordchinesische Rechenzentrum des Tech-Giganten Tencent arbeitet, sagte, dass die vom Rechenzentrum erzeugte Wärme zur Beheizung des Bürobereichs genutzt werde.

Der Übergang von Kohle zu sauberer Energie hat nur geringe Auswirkungen auf die Heizkosten von Privathaushalten, da die neuen Heizungsalternativen lediglich die Wärmequelle veränderten, während die bisherigen Pipelinenetze beibehalten wurden. Hinzu kommt, dass die Regierungen im ganzen Land in der Regel die Heizkosten für Privathaushalte deckeln und die Heizungsversorgungsunternehmen subventionieren.

Für die Haushalte in Tianjin, die auf Erdwärmeheizung umgestellt haben, blieb der Heizungspreis unverändert bei 25 Yuan (3,58 US-Dollar) pro Quadratmeter, und ein Haushalt zahlt in der Regel 2.000 bis 3.000 Yuan für die gesamte fünfmonatige Heizsaison.

Die neue Energieheizung kann die Kohlendioxidemissionen weitgehend reduzieren und so zu den Bemühungen des Landes beitragen, seine Ziele in Bezug auf Kohlendioxidspitzenwerte und Kohlendioxidneutralität zu erreichen.

Es wird geschätzt, dass das Solarstrom-Heizprojekt der Tianjin Jin'an Thermal Power Co., Ltd. mit einer Fläche von über 3.000 Quadratmetern den Verbrauch von Standardkohle um 82 Tonnen pro Jahr einsparen könnte, wodurch die Kohlendioxidemissionen um 213 Tonnen reduziert würden.

Dong Deliang, stellvertretender Leiter der Projektmanagementabteilung der Liaoning Hongyanhe Nuclear Power Co. Ltd. sagte, dass das Projekt voraussichtlich 5.726 Tonnen Standardkohle pro Jahr einsparen werde, wodurch 14.100 Tonnen Kohlendioxid reduziert werden könnten.

Die Heizung mit neuen Energien hat in China eine vielversprechende Entwicklungsperspektive. Laut einem Anfang dieses Jahres von der Regierung veröffentlichten Fünfjahresplan für die Entwicklung erneuerbarer Energien werde der Umfang der nicht-elektrischen Nutzung wie Erdwärme-, Biomasse- und Brennstoff- sowie Solarheizungen bis 2025 mehr als 60 Millionen Tonnen Standardkohle erreichen.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos