BEIJING, 12. September 2023 (Xinhuanet) -- Das chinesische Frachtraumschiff "Tianzhou-5" sei am Dienstag um 9.13 Uhr Ortszeit Beijing kontrolliert in die Atmosphäre zurückgekehrt, wie die Behörde für bemannte Raumfahrt in China mitteilte.
Die meisten Komponenten des Raumschiffs verglühten beim Wiedereintritt, und ein kleiner Teil der Trümmer fiel in die vorbestimmten sicheren Gewässer des Südpazifiks.
"Tianzhou-5" trennte sich am Montag um 16.46 Uhr von der in der Umlaufbahn befindlichen Tiangong-Raumstationskombination und ging in den unabhängigen Flug über.
Das am 12. November 2022 vom Weltraumbahnhof Wenchang Spacecraft Launch Site in der südlichen Inselprovinz Hainan gestartete "Tianzhou-5" war mit Treibstoff, Materialien für wissenschaftliche Experimente und Vorräten für Taikonauten beladen.
Nach Angaben der Agentur seien viele Anwendungsprojekte, die mit "Tianzhou-5" in den Weltraum gebracht worden seien, reibungslos verlaufen und hätten fruchtbare Ergebnisse erzielt. Dazu gehört auch Macao Student Science Satellite 1, der in dem Frachtraumschiff verstaut wurde, bevor er am 18. Dezember 2022 in die Umlaufbahn gebracht wurde.
Der Satellit befindet sich stabil in der Umlaufbahn und dient als weltraumgestützte wissenschaftliche Übungsplattform für Funkamateure in der Guangdong-Hong Kong-Macao Greater Bay Area, auf beiden Seiten der Taiwanstraße und auf der ganzen Welt. Es habe die intensive Zusammenarbeit und den Austausch zwischen dem chinesischen Festland und Macau bei der Popularisierung der Weltraumwissenschaft und der Ausbildung energisch gefördert, so die Behörde.
Eine weitere experimentelle Errungenschaft an Bord von "Tianzhou-5" ist der In-Orbit-Test von Wasserstoff-Sauerstoff-Brennstoffzellen, der Daten und theoretische Grundlagen für Chinas künftige bemannte Monderkundungen liefert.
Zu den weiteren wichtigen Nutzlasten gehört die Ausrüstung zur Erkennung hochenergetischer Teilchen im Weltraum, die eine Außenbordmission absolvierte.
Bislang wurden drei Gruppen von Anwendungsprojekten von "Tianzhou" ins All gebracht. Die Agentur sagte, dass künftige bemannte Weltraummissionen weiterhin ihre Nutzlasten für die Öffentlichkeit zugänglich machen würden.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)