Feature: Export von Pinienkernen nach China schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für Afghanen - Xinhua | German.news.cn
Zeit von Xi

Feature: Export von Pinienkernen nach China schafft Beschäftigungsmöglichkeiten für Afghanen

2023-11-29 16:44:13| German.news.cn
2023-11-29 16:44:13| German.news.cn

KABUL, 27. November 2023 (Xinhuanet) -- Als eine der Tagelöhner, die in den Außenbezirken der afghanischen Hauptstadt Kabul mit der Reinigung von Pinienkernen beschäftigt sind, war Khala Fatima hocherfreut, dass immer mehr dieser Nüsse nach China exportiert werden.

Der Anstieg der Pinienkernexporte nach China hat in Afghanistan Arbeitsplätze geschaffen, da Hunderttausende von Afghanen die wertvollen Trockenfrüchte reinigen und verarbeiten, um sie für den Export vorzubereiten.

"Ich arbeite hier seit sechs Jahren, und die Pinienkernexporte nach China machen uns glücklich, weil wir hier arbeiten und unseren Lebensunterhalt verdienen. Der Export von Pinienkernen nach China schafft Arbeitsplätze für uns", erklärte Fatima kürzlich gegenüber Xinhua an ihrem Arbeitsplatz.

Fatima ist auf ein tägliches Einkommen angewiesen, um ihre Familie zu ernähren, zu der auch ihr Ehemann mit Behinderungen gehört: "Wir sind acht Personen in unserem Haus. Ich und meine Töchter arbeiten seit sechs Jahren hier, um unser tägliches Leben zu bestreiten und Speiseöl und andere Dinge des täglichen Bedarfs zu kaufen."

Pinienkerne von Afghanistan, die vor allem in den östlichen Wäldern wachsen, gelten als eines der wertvollsten Exportgüter des vom Krieg verwüsteten Landes.

Der Preis für 1 kg Pinienkerne liegt auf dem lokalen Markt derzeit bei 3.000 Afghanis (ca. 43 US-Dollar), aber auf den Übersee-Märkten würde sich der Preis verdoppeln.

Allerdings ist die Pinienkernernte in diesem Jahr zurückgegangen.

Berichten zufolge exportiert Afghanistan durchschnittlich mehr als 5.000 Tonnen Pinienkerne pro Jahr, hauptsächlich in das Nachbarland China.

Obwohl die diesjährige Pinienkernernte im Vergleich zum letzten Jahr geringer ausfalle, sei der Preis höher, sagte Shir Ali Zadran, ein lokaler Geschäftsmann in Kabul, und fügte hinzu, dass 90 Prozent der Pinienkerne nach China exportiert würden und die restlichen 10 Prozent in andere Länder und Regionen gingen.

"Wir werden in diesem Jahr etwa 3.000 Tonnen Pinienkerne exportieren, davon 2.600 bis 2.700 Tonnen nach China und den Rest in arabische Länder, nach Kanada und Europa", so Zadran gegenüber Xinhua.

"Seit dem Inkrafttreten eines Abkommens mit China und dem Beginn des Exports von Pinienkernen in China wurden für viele Menschen Arbeitsplätze geschaffen. Es gibt viele Unternehmen, die in der Pinienkernindustrie tätig sind, und Hunderte von Menschen arbeiten direkt in der Branche und Tausende von anderen indirekt", sagte der Geschäftsmann.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)