Ausländisch finanzierte Unternehmen blicken optimistisch auf Chinas Versicherungsmaklergeschäft - Xinhua | German.news.cn
Zeit von Xi

Ausländisch finanzierte Unternehmen blicken optimistisch auf Chinas Versicherungsmaklergeschäft

2023-11-30 11:19:54| German.news.cn
2023-11-30 11:19:54| German.news.cn

BEIJING, 29. November (Xinhua) -- Zwei mit ausländischem Kapital finanzierte Versicherungsmaklerunternehmen haben die Genehmigung für das Versicherungsmaklergeschäft in China erhalten, was die Ausweitung der finanziellen Öffnung des Landes markiert.

Nach Angaben der Nationalen Finanzaufsichtsbehörde (NFRA) sind BMW (China) Insurance Brokers Co., Ltd. und ERGO-FESCO Broker Company Limited (ERGO-FESCO) die ersten mit ausländischem Kapital finanzierten Unternehmen, die seit 2018 in diesem Sektor zugelassen wurden.

Die Unternehmen erhielten die Genehmigung, auf dem chinesischen Festland als Versicherungsmakler tätig zu werden. Dies schließt die Ausarbeitung von Versicherungsplänen für Versicherungsnehmer sowie die Vermittlung von Rückversicherungen ein.

"Die chinesische Regierung hat eine offene, transparente und effiziente Kommunikation erreicht. Wir fühlen uns geehrt, ein weiterer Beweis für Chinas finanzielle Offenheit zu sein", sagte Andreas Glunz, Rechtsvertreter von BMW (China) Insurance Brokers Co., Ltd.

In einem Exklusivinterview mit Xinhua sagte Glunz, wenn das Unternehmen Hand in Hand mit dem grenzenlosen Potenzial des chinesischen Marktes voranschreiten würden, würden davon die Realwirtschaft, die chinesischen Verbraucher und das Unternehmen selbst profitieren.

Laut Glunz hat das Unternehmen derzeit drei Hauptgeschäftsfelder: Unternehmensversicherungen, Versicherungen für Privatkunden und Sozialversicherungen für Arbeitnehmer. Das Unternehmen plane, die Geschäftsexpansion im Jahr 2024 zu beschleunigen und die industrielle Kette der BMW Group dabei zu unterstützen, ihre Transformation in Richtung Elektrifizierung, Digitalisierung und zirkuläre Nachhaltigkeit zu beschleunigen.

"Wir werden uns bemühen, neue Produkte, neue Dienstleistungen und sogar innovative Geschäftsmodelle mit einer internationalen Managementperspektive in die chinesische Realwirtschaft zu bringen", sagte Glunz.

Das Unternehmen wurde gemeinsam von zwei mit der BMW Group verbundenen Unternehmen gegründet, während ERGO-FESCO gemeinsam von ERGO - einem der größten Versicherungsunternehmen in Deutschland und Europa - und Beijing Foreign Enterprise Human Resources Service Co. Ltd. (FESCO) gegründet wurde.

Jürgen Schmitz, Vorstandsvorsitzender von ERGO China, sagte, der Krankenversicherungsmarkt in China habe sich schnell entwickelt. Unterdessen werden die staatlichen Gesundheitsmaßnahmen und -ressourcen weiter verbessert und modernisiert, so dass die Unternehmen ihren Kunden besser maßgeschneiderte Pflege- und Servicepläne anbieten können.

In ihrer Strategie "Ambition 2025" betrachtet ERGO China als einen ihrer wichtigsten strategischen Investitionsmärkte.

"Dies zeigt unser langfristiges Engagement auf dem chinesischen Markt und unser Vertrauen in den chinesischen Versicherungssektor", fügte Schmitz hinzu.

Laut einer zentralen Finanzarbeitskonferenz, die Ende Oktober in Beijing stattfand, sollten Anstrengungen unternommen werden, um grenzüberschreitende Investitionen und Finanzierungen zu erleichtern, damit mehr Institutionen mit ausländischem Kapital sowie langfristiges Kapital nach China kommen.

Allein in Beijing empfing das Beijinger Büro der Finanzaufsichtsbehörde in den ersten drei Quartalen dieses Jahres mehr als 100 Besuche von Führungskräften ausländisch finanzierter Banken aus deren Hauptquartieren oder Regionalbüros, während mehrere ausländisch finanzierte Finanzinstitute die Genehmigung erhielten, sich in der Stadt niederzulassen, Investitionen zu tätigen und ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten.

Zhang Liqing, Direktor des Zentrums für internationale Finanzstudien an der Zentraluniversität für Finanzen und Wirtschaft, sagte, die weitere Öffnung des Finanzsektors habe direkt zu einem erheblichen Anstieg der Zahl der mit ausländischem Kapital finanzierten Finanzinstitute in China und zur kontinuierlichen Ausweitung ihres Geschäftsbereichs geführt.

"Dies wird inländische Unternehmen dazu anregen, sich stärker im internationalen und nationalen Wettbewerb zu engagieren und so ihre Innovations- und Entwicklungskapazitäten zu steigern", sagte Zhang.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos