BERLIN, 13. Januar (Xinhua) -- Der Volkswagen-Konzern hat seine Auslieferungen im Jahr 2023 um zwölf Prozent auf 9,24 Millionen Fahrzeuge gesteigert, wie der größte deutsche Autobauer am Freitag mitteilte.
"Positiv ist, dass alle großen Marken und alle Regionen wachsen", sagte Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender des Volkswagen-Konzerns. Die einzigen Ausnahmen im Pkw-Segment waren die Luxusmarken Lamborghini und Bentley, die zusammen 23.700 Fahrzeuge auslieferten, ein Rückgang von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der weltweite Absatz von vollelektrischen Fahrzeugen (BEV) stieg um 34,7 Prozent und erreichte 771.100 Stück.
Da Europa bis 2035 neue Verbrennungsmotoren effektiv verbieten wird, plant Volkswagen, den Anteil von Elektroautos in seiner Flotte in den kommenden Jahren deutlich zu erhöhen. Bis 2025 soll der Anteil in Europa auf 30 Prozent und bis zum Ende des Jahrzehnts auf 80 Prozent ansteigen.
China blieb der größte Einzelmarkt von Volkswagen mit einem leichten Anstieg der Auslieferungszahlen im vergangenen Jahr auf 3,24 Millionen Fahrzeuge. Die vollelektrischen Modelle seien auch dort ein "Wachstumstreiber" gewesen, mit einem Plus von 23,2 Prozent auf 191.800 Fahrzeuge, erklärte das Unternehmen.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)