BEIJING, 7. April (Xinhua) -- Das chinesische Handelsministerium (MOFCOM) veranstaltete am Sonntag ein Treffen am Runden Tisch mit von den USA finanzierten Unternehmen und bekräftigte dabei das Engagement des Landes für Reform und Öffnung inmitten globaler Handelsspannungen.
Ling Ji, Vize-Handelsminister und stellvertretender Vertreter Chinas für den internationalen Handel, leitete das Treffen, an dem Vertreter von mehr als 20 US-Unternehmen teilnahmen, darunter Tesla, GE Healthcare und Medtronic.
Ungeachtet der globalen Unsicherheiten bleibe China entschlossen auf seinem Weg zu Reform und Öffnung, sagte Ling. Multilateralismus sei die unvermeidliche Lösung für die Herausforderungen, vor denen die Welt stehe, und Chinas Tür zur Außenwelt werde sich nur weiter öffnen.
Chinas Maßnahmen zur Anziehung ausländischer Investitionen hätten sich nicht geändert und würden sich auch nicht ändern, betonte Ling.
Das Ministerium werde weiterhin die legitimen Rechte und Interessen ausländischer Unternehmen in China, einschließlich derer aus den Vereinigten Staaten, schützen und aktiv auf ihre Anliegen eingehen, sagte Ling.
Der Runde Tisch fand inmitten einer neuen Runde von Handelsspannungen statt, nachdem die Vereinigten Staaten kürzlich die Zölle für Handelspartner, darunter auch China, erhöht hatten. Ling verurteilte diesen Schritt und bezeichnete ihn als schweren Schlag gegen das regelbasierte multilaterale Handelssystem sowie als Verletzung der legitimen Rechte anderer Nationen.
China habe als Reaktion darauf entschiedene Gegenmaßnahmen ergriffen, die nicht nur darauf ausgerichtet seien, die Rechte der betroffenen Unternehmen, einschließlich der von den USA finanzierten Unternehmen, zu verteidigen, sondern auch darauf, die Vereinigten Staaten zur Rückkehr zum multilateralen Rahmen zu bewegen, sagte Ling.
Ling bezeichnete die Vereinigten Staaten selbst als die eigentliche Ursache der aktuellen Turbulenzen und forderte die in China tätigen US-Unternehmen auf, die Situation objektiv zu betrachten, rationale Standpunkte zu vertreten und pragmatische Schritte zu unternehmen, um zur Stabilisierung der globalen Lieferketten beizutragen und die Zusammenarbeit zum gegenseitigen Nutzen zu fördern.
(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)