In China entwickeltes Amphibienflugzeug absolviert erste Testflüge im Jahr der Schlange - Xinhua | German.news.cn

In China entwickeltes Amphibienflugzeug absolviert erste Testflüge im Jahr der Schlange

2025-02-08 11:37:26| German.news.cn
2025-02-08 11:37:26| German.news.cn

Ein Flugzeug vom Typ AG600M demonstriert seine Wasserabwurf-Funktion auf der 14. Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung Chinas in Zhuhai in der Provinz Guangdong in Südchina, 8. November 2022. (Xinhua/Liu Dawei)

XI'AN, 7. Februar (Xinhua) -- Drei große Amphibienflugzeuge vom Typ AG600M „Kunlong“, die eigenständig von der Aviation Industry Corporation of China (AVIC) entwickelt wurden, haben kürzlich eine weitere Testflugrunde abgeschlossen und damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Lufttüchtigkeitszeugnis gemacht, teilte die AVIC mit.

Mit der Unterstützung von etwa 500 Mitgliedern des Flugzeugforschungsteams wurde die Mission am Montag im Testflugzentrum für Zivilflugzeuge der AVIC in Pucheng in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi durchgeführt. Während des gesamten Prozesses wurden die drei Flugzeuge strengen Bewertungstests unterzogen, darunter Simulationen von Ausfällen der Flugsteuerung, Zustandsprüfungen bei Eisbildung und Überprüfungen nach Upgrades der Bordelektroniksysteme.

Alle drei Flugzeuge seien nach Abschluss der Mission sicher auf die Rollbahn zurückgekehrt, teilte die AVIC am Donnerstag mit.

Die Tests hätten die Leistung und Sicherheit der Flugzeuge bestätigt und eine solide Grundlage für die anschließende Zertifizierung der Lufttüchtigkeit geschaffen, hieß es.

Die Amphibienflugzeugfamilie AG600 ist ein Eckpfeiler in Chinas Bemühungen, seine Fähigkeiten im Bereich der Notfallhilfe zu stärken. Das Flugzeug wurde gemäß den zivilen Lufttüchtigkeitsstandards entwickelt und ist das erste große in China entwickelte Spezialflugzeug dieser Art für die Brandbekämpfung, Seenotrettung und Katastrophenhilfe.

Als verbesserte Variante verfügt das Flugzeug vom Typ AG600M über eine höhere Leistung, nämlich ein maximales Startgewicht von 60 Tonnen, eine Wasser-Transportkapazität von 12 Tonnen und eine Reichweite von 4.500 Kilometern. Dank seiner Fähigkeit, bei niedriger Geschwindigkeit und von kurzen Bahnen zu starten, eignet es sich ideal für komplexe Missionen wie das Löschen von Waldbränden oder die Rettung auf offener See.

Der Prototyp des AG600M absolvierte seine erste Testlandung an Land im Mai 2022, gefolgt von einer erfolgreichen Wasserlandung im August desselben Jahres.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos