Chinas selbst entwickeltes Amphibienflugzeug AG600M absolviert erste Testflüge im Jahr der Schlange - Xinhua | German.news.cn

Chinas selbst entwickeltes Amphibienflugzeug AG600M absolviert erste Testflüge im Jahr der Schlange

2025-02-08 21:13:00| German.news.cn
2025-02-08 21:13:00| German.news.cn

XI'AN, 7. Februar 2025 (Xinhuanet) -- Drei große Amphibienflugzeuge vom Typ AG600M „Kunlong“, die unabhängig voneinander von der chinesischen Luftfahrtindustrie (AVIC) entwickelt wurden, haben kürzlich eine weitere Testflugrunde abgeschlossen und damit einen entscheidenden Schritt in Richtung Lufttüchtigkeitszeugnis gemacht, wie AVIC bekannt gab.

Am Montag wurde die Mission mit Unterstützung von etwa 500 Mitgliedern des Flugzeugforschungsteams im Testflugzentrum für zivile Luftfahrzeuge von AVIC in Pucheng in der nordwestchinesischen Provinz Shaanxi durchgeführt. Während des gesamten Prozesses wurden die drei Flugzeuge strengen Bewertungstests unterzogen, darunter Simulationen von Flugsteuerungsfehlern, Tests der Eisbildung und Überprüfungen nach Upgrades der Avioniksysteme.

Alle drei Flugzeuge kehrten nach Abschluss der Mission sicher auf die Rollbahn zurück, wie das AVIC am Donnerstag mitteilte.

Diese Tests bestätigten die Leistung und Sicherheit des Flugzeugs und legten eine solide Grundlage für die nachfolgenden Bemühungen um die Lufttüchtigkeitsbescheinigung, hieß es.

Die Amphibienflugzeugfamilie AG600 ist ein Eckpfeiler der Bemühungen Chinas, seine Notfallreaktionsfähigkeiten zu stärken. Das Flugzeug wurde gemäß den zivilen Lufttüchtigkeitsstandards entwickelt und ist das erste in China hergestellte große Spezialflugzeug dieser Art für Brandbekämpfung, Seenotrettung und Katastrophenhilfe.

Als verbesserte Variante bietet die AG600M eine höhere Leistung: ein maximales Startgewicht von 60 Tonnen, eine Wasser-Transportkapazität von 12 Tonnen und eine Reichweite von 4.500 Kilometern. Dank ihrer Fähigkeit, bei niedriger Geschwindigkeit und auf kurzen Start- und Landebahnen zu operieren, eignet sie sich ideal für komplexe Missionen, wie das Löschen von Waldbränden oder die Durchführung von Rettungsaktionen auf offener See.

Der Prototyp des AG600M absolvierte seine erste Testlandung an Land im Mai 2022, gefolgt von einer erfolgreichen Wasserlandung im August desselben Jahres.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos