BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Wang Min (links), Forscher am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS), und Chen Runsheng, leitender Ingenieur auf Professorenebene am Fujian-Institut für geologische Erkundung (FIGS), posieren für ein Foto am FIGS in Fuzhou in der Provinz Fujian im Südosten Chinas, 11. Februar 2025.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Xinhua/Jiang Kehong)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Chen Runsheng, leitender Ingenieur auf Professorenebene am Fujian-Institut für geologische Erkundung (FIGS), erklärt ein rekonstruiertes Bild des versteinerten Vogels Baminornis zhenghensis am FIGS in Fuzhou in der Provinz Fujian im Südosten Chinas, 11. Februar 2025.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Xinhua/Jiang Kehong)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Die Archivaufnahme einer Drohne zeigt eine Felduntersuchung und Ausgrabungsstätte im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian im Südosten Chinas, 9. November 2024.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie/Handout via Xinhua)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Die Abbildung zeigt ein rekonstruiertes Bild des versteinerten Vogels Baminornis zhenghensis und der Zhenghe-Fauna.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie/Handout via Xinhua)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Die Collage zeigt ein Bild des versteinerten Vogels Baminornis zhenghensis (oben) und ein Skelettdiagramm.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie/Handout via Xinhua)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt Forscher des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und des Fujian-Instituts für geologische Erkundung (FIGS) beim Posieren für ein Gruppenfoto an einer Feldforschungs- und Ausgrabungsstätte im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian im Südosten Chinas, 5. November 2023.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie/Handout via Xinhua)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt Forscher des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und des Fujian-Instituts für geologische Erkundung (FIGS) bei der Arbeit an einer Feldforschungs- und Ausgrabungsstätte im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian im Südosten Chinas, 21. Oktober 2023.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie/Handout via Xinhua)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Das Archivfoto zeigt Wang Min (rechts), Forscher am Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS), bei der Untersuchung einer Probe an einer Feldforschungs- und Ausgrabungsstätte im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian im Südosten Chinas, 22. Oktober 2023.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Institut für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie/Handout via Xinhua)
BEIJING, 14. Februar 2025 (Xinhua) -- Einige Mitglieder des Forschungsteams zum versteinerten Vogel Baminornis zhenghensis posieren für ein Gruppenfoto am Fujian-Institut für geologische Erkundung (FIGS) in Fuzhou in der Provinz Fujian im Südosten Chinas, 11. Februar 2025.
Chinesische Wissenschaftler haben in der ostchinesischen Provinz Fujian das bisher älteste Fossil eines kurzschwänzigen Vogels entdeckt, das etwa 150 Millionen Jahre alt ist. Dies deutet darauf hin, dass Vögel möglicherweise früher entstanden sind als bisher angenommen.
Der versteinerte Vogel Baminornis zhenghensis wurde im Kreis Zhenghe in der Provinz Fujian entdeckt. Sein kurzer Schwanz endet in einem verschmolzenen Knochen, dem Pygostyl, einem Merkmal, das nur bei modernen Vögeln vorhanden ist. Dies deutet darauf hin, dass die Körperstruktur moderner Vögel bereits im späten Jura entstanden ist, 20 Millionen Jahre früher als bisher angenommen.
Die von Forschern des Instituts für Wirbeltierpaläontologie und Paläoanthropologie (IVPP) und des Instituts für geologische Erkundung Fujian (FIGS) durchgeführte Studie wurde in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature veröffentlicht. (Xinhua/Jiang Kehong)