Forschungszentrum von Volkswagen in Ostchina entwickelt sich weiter - Xinhua | German.news.cn

Forschungszentrum von Volkswagen in Ostchina entwickelt sich weiter

2024-05-22 09:54:42| German.news.cn
2024-05-22 09:54:42| German.news.cn

Die Luftaufnahme einer Drohne zeigt die städtische Teststrecke der Volkswagen China Technology Company (VCTC) in Hefei in der Provinz Anhui in Ostchina, 16. Mai 2024. VCTC eröffnete die städtische Teststrecke am Donnerstag in Hefei, der Hauptstadt der Provinz Anhui in Ostchina. (Xinhua)

HEFEI, 21. Mai (Xinhua) -- Die Volkswagen China Technology Company (VCTC), das größte Zentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) des Volkswagen-Konzerns außerhalb Deutschlands, setzte am Donnerstag in Hefei, der Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Anhui, den ersten Spatenstich für Phase III des F&E-Zentrums und eröffnete die Teststrecke City Test Track (CTT).

Die Phase III des Projekts erstreckt sich über eine Fläche von rund 110.000 Quadratmetern und soll bis 2027 abgeschlossen sein. Die Versuchswerkstätte wird voraussichtlich 2025 betriebsbereit sein.

Das erweiterte F&E-Zentrum wird nach Angaben der VCTC die Forschung und Entwicklung von Plattformen für Fahrzeuge mit neuer Energie (NEV), komplette Fahrzeuge, Teile und Komponenten sowie die Integration und Prüfung von Hardware und Software erleichtern.

Der City Test Track konzentriert sich auf Leistungstests und Funktionsprüfungen von intelligenten, vernetzten Fahrzeugen und ist damit die erste Teststrecke dieser Art des Volkswagen-Konzerns in China.

Der CTT erstreckt sich über eine Fläche von fast 200.000 Quadratmetern und verfügt über eine Reihe von Testeinrichtungen und Teststrecken. Nach der vollständigen Inbetriebnahme können die Ingenieure der Forschungs- und Entwicklungsabteilung neue Modelle in Echtzeit testen und anpassen und so die Iterationsgeschwindigkeit der Software- und Hardwareentwicklung beschleunigen.

"Der erste Spatenstich für Phase III und die Aufnahme des Betriebs des City Test Track sind wichtige Meilensteine. Der CTT wird bald damit beginnen, Technologien und Anwendungen für unsere neuen Modelle zu testen, während das neue Gebäude unsere F&E-Entscheidungen für die Zukunft weiter unterstützen wird", sagte Thomas Ulbrich, CEO der VCTC.

Mit einer Investition von rund einer Milliarde Euro wurde die VCTC im Januar 2024 in Betrieb genommen. 

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos