Chinesische Forscher zeigen Prototyp von Roboter für Marserkundung zu Luft und Boden - Xinhua | German.news.cn

Chinesische Forscher zeigen Prototyp von Roboter für Marserkundung zu Luft und Boden

2025-02-15 11:57:37| German.news.cn
2025-02-15 11:57:37| German.news.cn

Das Foto zeigt einen Prototyp einer neuen Klasse von domänenübergreifenden Robotern für den Luft- und Bodeneinsatz, entwickelt von einem Forschungsteam am Harbin Institute of Technology (HIT) in Harbin in der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas, 13. Februar 2025. (Harbin Institute of Technology/Handout via Xinhua)

HARBIN, 14. Februar (Xinhua) -- Chinesische Wissenschaftler haben einen Prototyp für eine neue Klasse von domänenübergreifenden Robotern für den Luft- und Bodeneinsatz entwickelt, die für Missionen wie die Erkundung des Mars konzipiert sind.

Der Roboter wiegt nur etwa 300 Gramm - ungefähr so viel wie ein Apfel - und kann sowohl auf dem Boden rollen als auch fliegen, um Hindernisse zu überwinden. Entwickelt wurde er von einem Forschungsteam am Harbin Institute of Technology (HIT).

Das Team hat mehrere Versionen des luft- und bodengestützten Roboters entwickelt, die eine sechsmal längere Ausdauerzeit als unbemannte Luftfahrzeuge ähnlicher Größe erreichen. Die Roboter können für Aufgaben wie Überwachung, Sondierung und Wartung eingesetzt werden. Es existieren verschiedene Modelle, beispielsweise als zweirädrige oder kugelförmige Konstruktionen. Sie können an unterschiedliche Gelände angepasst und mit Manipulatoren ausgestattet werden, um Schraub- oder Pressvorgänge auszuführen.

„Der Prototyp ist nun fertiggestellt. Im Vergleich zu bestehenden Mars-Fluggeräten wird der Roboter mit seiner Fähigkeit, sowohl in der Luft als auch am Boden zu agieren, eine bessere Leistung in Bezug auf Funktionalität und Ausdauer erzielen“, sagte Zhang Lixian, Professor am HIT.

Man hoffe, dass der Roboter auch für Erkundungsaufgaben in unterirdischen Umgebungen wie Kohlebergwerken, Pipelinekorridoren und U-Bahnen eingesetzt werden könne, fügte Zhang hinzu.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos