Perlenindustrie erstrahlt in südchinesischem Inselparadies - Xinhua | German.news.cn

Perlenindustrie erstrahlt in südchinesischem Inselparadies

2025-02-15 12:01:07| German.news.cn
2025-02-15 12:01:07| German.news.cn

Das Archivfoto zeigt Perlen von Austern, die unter dem wissenschaftlichen Namen Pinctada maxima bekannten sind, aus dem wissenschaftlichen Zuchtversuchsprojekt im Autonomen Kreis Changjiang der Li in der südchinesischen Provinz Hainan, Mai 2023. (Xinhua)

HAIKOU, 14. Februar (Xinhua) -- In den Gewässern einer südchinesischen Insel hängen zahlreiche handtellergroße Perlenaustern ordentlich aufgereiht in den Zuchtkäfigen.

Diese Austern, wissenschaftlich als Pinctada maxima bezeichnet, kommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gewässern vor. In China stehen ihre Wildpopulationen unter nationalem Schutz zweiter Stufe.

Die Austern spielen eine Rolle bei der Filterung organischer Stoffe aus dem Meerwasser und haben außergewöhnlich hohe ökologische Ansprüche, da sie eine makellose Wasserqualität, minimale Wellen und eine Fülle von Plankton als Nahrung brauchen.

Pinctada maxima produziert exquisite weiße Perlen, die nicht nur für ihren satingleichen Glanz, sondern auch für ihren silbrigen Schimmer bekannt sind.

Durch Umweltmonitoring konnte bestätigt werden, dass die Meerwasserqualität und -dichte in den Gewässern des Autonomen Kreises Changjiang der Li in der Provinz Hainan ideal für die Zucht von Pinctada maxima sind. Darüber hinaus schützt die relativ abgeschottete Natur der Region vor äußeren Umweltschwankungen, während stabile Wasserströmungen das Wachstum der Austern und die Perlenbildung zusätzlich fördern.

Dank der hochwertigen Meeresumwelt der Provinz Hainan konnten die Weichtiere erfolgreich gezüchtet werden und Hunderte von glänzenden Perlen hervorbringen.

Den neuesten offiziellen Zahlen zufolge wurden seit 2021 in dem Landkreis mehr als 500 Perlen produziert, wobei die größte Perle einen Durchmesser von 14 Millimetern erreichte.

Gu Zhifeng, Professor an der Hainan-Universität, erforscht Pinctada maxima seit über einem Jahrzehnt. Er erklärte, dass die künstliche Zucht dieser Austern ein komplexer Prozess sei, der mindestens drei Jahre dauere, bis sie Perlen produzieren könnten.

„Ab dem Moment, in dem die Austern gerade zwei Millimeter Schalenhöhe haben, führen wir verschiedene Experimente zur Fütterung und Wasserqualität durch“, sagte Gu und fügte hinzu, dass die Forschung und das Experimentieren zu Zuchtmethoden noch andauern würden.

„Derzeit gedeihen die in diesem Wassergebiet gezüchteten Austern der Art Pinctada maxima prächtig, wobei die meisten von acht Zentimetern auf über 14 Zentimeter Schalenhöhe wachsen“, sagte ein Mitarbeiter vor Ort. „Die von ihnen produzierten Perlen gibt es in zwei Farben - weiß und gold - und die größte Perle hat einen Durchmesser von 14,04 Millimetern erreicht.“

Der Perlenmarkt von Hainan spiegelt das boomende Wachstum der chinesischen Perlenindustrie wider. Im Jahr 2023 erreichte der Umsatz auf dem chinesischen Perlenmarkt 35 Milliarden Yuan (etwa 4,88 Milliarden US-Dollar), was einem Anstieg von 45,83 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In den letzten fünf Jahren verzeichnete der Markt ein robustes Wachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Steigerung von 18,09 Prozent, wie aus einem Bericht des Chinesischen Handelsverbands für Edelsteine und Schmuck hervorgeht.

(gemäß der Nachrichtenagentur Xinhua)

Mehr Fotos